1969 in Aachen geboren, studierte Dorothee Oberlinger Blockflöte in Köln, Amsterdam und Mailand. Dorothee Oberlinger zählt heute zu den namhaften Vertretern der Alten Musik und gilt weltweit als Flötistin ersten Ranges. Ihre musikalischen Studien absolvierte sie in Köln, Amsterdam und Mailand. Ihr Debüt gelang ihr 1997 mit dem 1. Preis im internationalen Wettbewerb SRP/Moeck U.K. in London in der Wigmore Hall. Es folgten zahlreiche Einladungen zu Konzerten und Festivals in ganz Europa, Amerika und Asien. Als Solistin spielt sie mit dem von ihr 2002 gegründeten Ensemble 1700 sowie mit re-nom- mierten Barockensembles und Orchestern wie den Sonatori de la Gioiosa Marca, Musica Antiqua Köln, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Academy of Ancient Music oder Zefiro. Sie arbeitet in verschiedenen Projekten mit führenden Musikern der Alten Musik wie Reinhard Goebel, Giovanni Antonini, Vittorio und Lorenzo Ghielmi, Lucca Pian-ca, Rachel Podger, Giuliano Carmignola, Sandrine Piau oder Max Emanuel Cencic. Ihre CD-Einspielungen mit barocker Musik des 17. und 18. Jahrhunderts werden von der internationalen Fachkritik mit höchsten Auszeichnungen bewertet. 2008 erhielt sie den Echo-Klassik-Preis in der Kategorie „Beste Instrumentalistin des Jahres“. Ihr erfolgreiches Debüt als Dirigentin gab sie Anfang 2011 in Salzburg. Dorothee Oberlinger ist seit 2004 Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg, wo sie auch das Institut für Alte Musik leitet.