Kloster Michaelstein, seit 2002 auch Sitz der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt und seit 2009 gemeinsam mit dem bisherigen „Musikinstitut für Aufführungspraxis” zur Musikakademie Michaelstein zusammengefügt, verfügt nicht nur über eine große Erfahrung in der Organisation von Kursen und Orchesterphasen zur „Alten Musik”, sondern auch über eine stattliche Zahl von Kopien historischer Tasteninstrumente wie Cembali, Orgelpositive und Hammerflügel. In der Instrumentensammlung sind außerdem zahlreiche historische Streichinstrumente sowie historische Tasteninstrumente vom originalen Hammerflügel des 18. Jahrhunderts bis zum englischen Tafelklavier aus dem 19. Jahrhundert zu sehen.
Das Kloster Michaelstein liegt am Rande der Stadt Blankenburg am Harz. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die sehenswürdigen Städte Quedlinburg (UNESCO Weltkulturerbestadt) und Wernigerode (Brocken, Schmalspurbahn). Es ist gut per Bahn und Bus erreichbar (Haltestelle „Blankenburg/Waldmühle”, ca. 200m Fußweg)
Für alle Besucher, die ganz in der Nähe vom Kloster Michaelstein Urlaub machen wollen, stehen zwei Pensionen/Ferienanlagen zur Verfügung: Pension „Zum Klosterfischer” • Ferienpark Stukenbreite