Die Idee

BACHS ERBEN ist Deutschlands erstes Jugendorchester für Barockmusik. Im Sommer 2006 wurde es im Kloster Michaelstein von der Musikakademie Sachsen-Anhalt mit Unterstützung des Vereins „Mitteldeutsche Barockmusik“ e.V. ins Leben gerufen. Seitdem trifft sich das aus Schülern und Studenten zusammengesetzte überregionale Ensemble mehrmals jährlich zu Arbeitsphasen, um gemeinsam mit renommierten Musikern zu arbeiten, allen voran mit einem Dozententeam der „Akademie für Alte Musik Berlin“ unter der Gesamtleitung von Raphael Alpermann.

Inzwischen stehen Reisen nach China, Bulgarien, Kolumbien und Finnland, Auftritte bei renommierten Festivals wie dem Händelfest Halle, dem Bachfest Leipzig, den Tagen Alter Musik Regensburg, den Fasch-Festtagen Zerbst/Anhalt, den Thüringer Bachwochen oder der Nürnberger Orgelwoche in der Vita des Orchesters, und die Liste der Konzertorte würde den Rahmen dieses Artikels sprengen. Bereits mehrmals wurden Konzerte des Ensembles von MDR FIGARO mitgeschnitten und in der Reihe „Die nächste Generation“ gesendet. Und nicht zuletzt wurden BACHS ERBEN für mehrere repräsentative Veranstaltungen der Landesregierung Sachsen-Anhalts als Konzertensemble ausgewählt.

In den ersten Jahren spielten die jungen Musiker auf modernem Instrumentarium. Nach mehreren Einzelprojekten wurde 2020 nun der Schritt gegangen, generell auf Barockinstrumenten und in einer Stimmtonhöhe von 415 Hz zu spielen.

Die Verantwortung für die geprobte Interpretation wird soweit wie möglich den jungen Instrumentalisten übergeben, und so musiziert das Orchester entsprechend der Aufführungspraxis der Barockzeit in der Regel ohne Dirigent.